Projektpräsentationstag: Unterschied zwischen den Versionen
Projekte vom 10.4.2018 hinzugefügt |
Dg3hda (Diskussion | Beiträge) |
||
(48 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=== | {{#set_recurring_event: Event | ||
|property=Has event start | |||
|event=Projektpräsentationtag | |||
|location=Space, Dorfstr. 1 | |||
|start=2017-10-03 20:00 | |||
|type=Internal Meeting | |||
|Has event description=Vorstellung von neuen Projektideen | |||
|unit=month | |||
|period=3 | |||
|week number=1 | |||
|limit=48 | |||
|Has event color=#AA00FF | |||
|exclude=2020-04-07 20:00 | |||
}} | |||
=Allgemeines= | |||
* Projekte können immer am 1. Dienstag eines Quartals vorgestellt werden | * Projekte können immer am 1. Dienstag eines Quartals vorgestellt werden | ||
* Hierbei wird das Budget des Quartal durch die anwesenden Mitglieder auf die Projekte verteilt. | * Hierbei wird das Budget des Quartal durch die anwesenden Mitglieder auf die Projekte verteilt. | ||
* Der Budgettopf setzt sich aus (im Moment sehr wenigen)Vereinsmitteln und privaten Spenden zusammen | * Der Budgettopf setzt sich aus (im Moment sehr wenigen)Vereinsmitteln und privaten Spenden zusammen | ||
* Spenden können global oder | * Spenden können global (Erhöhung des Tagesbudgets) oder projektbezogen eingesetzt werden(Entscheidung bei der Abgabe) | ||
* Es werden keine Privatprojekte vom Verein bezahlt! | * Es werden keine Privatprojekte vom Verein bezahlt! | ||
* '''Private Projekte und Projekte von Nichtmitgliedern dürfen dennoch jeder Zeit vorgestellt und auch durch Privatspenden unterstützt werden! | |||
''' | |||
===Ein "Vereinsprojekt" muss folgende Bedingungen erfüllen um Förderung zu erhalten | ==Förderung durch Vereinsmittel== | ||
* Um durch Vereinsmittel gefördert zu werden, muss es sich um ein Vereinsprojekt handeln (Details s.U.) | |||
* Der Schatzmeister legt zu einem Projekttag jeweils ein Budget fest, das das Tageslimit darstellt | |||
** private Spenden werden vom Verein verdoppelt, solange das Tageslimit nicht erreicht wird. | |||
** Wird dieses überschritten, dann werden die Mittel anteilig im Verhältnis der privaten Spenden aufgeteilt | |||
** Die Erhöhung der Spenden durch Vereinszuschüsse erfolgt nicht über das prognostizierte Projektbudget hinaus (bei angegebenen Bedarf von 100.- und privaten Spenden von 60.- werden 40.- von Verein beigesteuert) | |||
** Die erreichte Finanzierung muss inkl. Vereinszuschuss mindestens 80% des prognostizierten Bedarfs abdecken | |||
* Das Geld wird bei konkretem Bedarf ausgezahlt (z.B. wenn Bestellung von Teilen erfolgen soll) | |||
* Vorstandsmitglieder haben ein Vetorecht bei Verdacht auf Gestaltungsmissbrauch | |||
===Anforderungen=== | |||
'''Ein "Vereinsprojekt" muss folgende Bedingungen erfüllen um Förderung zu erhalten:''' | |||
* Vorstellung (Powerpoint, Handzettel, Plakat): warum sollten wir euer Projekt unterstützen? | * Vorstellung (Powerpoint, Handzettel, Plakat): warum sollten wir euer Projekt unterstützen? | ||
* | ** konkreten angabe von Zahlen bzgl des Finanzbedarfs (Verhältnissmaßigkeit!) | ||
** ein konkreter Zeitplan ist ebenfalls erforderlich | |||
* Projektleiter (Vorstellender) muss Vereinsmitglied sein | |||
* Mindestens 2 mitwirkende Mitglieder | |||
* Großteil der Arbeit muss im Verein erledigt werden | * Großteil der Arbeit muss im Verein erledigt werden | ||
* saubere Dokumentation im Wiki! | * saubere Dokumentation im Wiki! | ||
* Das Projektergebnis und nicht verbrauchtes Material geht nach Ablauf der angegebenen Laufzeit in den Besitz des Vereins über (Laufzeit kann ggf. verlängert werden) | |||
== Nächster Termin == | |||
'''{{#ask: | |||
[[Event::Projektpräsentationtag]] | |||
[[Has event start::>={{CURRENTYEAR}}-{{CURRENTMONTH}}-{{CURRENTDAY}}]] | |||
|?Has event start#-F[l, d. F Y]= | |||
|limit=1 | |||
|sort=Has event start | |||
|searchlabel= | |||
|mainlabel=- | |||
}}''' | |||
Nachbetrachtung: | |||
'''Dampfphasenlöten:''' Induktionsplatte beschafft (kommt öfter in Küche zum Einsatz), Topf, Thermoelement. Medienquelle versiegt (z.B. Betalayout hat für 109 € 400 g.) Zukunftssicher wegen PFAS-Richtlinien? | |||
'''Mainmelder:''' angefangen, kein 2. Mitmacher gefunden, Stadt sagt nix zur Befestigung in Brückennähe. | |||
Projektvorschläge: | |||
'''Fenster folieren:''' Als energetische Sanierung (Folie auf Rahmen, bildet Luftraum zur Scheibe, die Scheiben sind nur Doppelglas ohne Vergütung, da solls was bringen. Eventuell weitere Maßnahmen (https://passipedia.de/) ? Erfolgsüberwachung? | |||
= Historie = | |||
== 2. April 24 == | |||
{| class="wikitable" | |||
|'''Projekt''' | |||
|'''Leiter''' | |||
|'''Bedarf''' | |||
|'''[[User:fraxinas|fraxinas]]''' | |||
|'''[[User:Dg3hda|Hendrik]]''' | |||
|'''[[User:DerZombiiie|Riley]]''' | |||
|'''[[User:Levelx221090|Tim]]''' | |||
|'''[[User:Marius|Venti]] (Über Vereinkasse)''' | |||
|'''Verein''' | |||
|'''Vereinskasse''' | |||
|'''Summe''' | |||
|'''Finanzierung''' | |||
|- | |||
|Lora-Gateway | |||
|[[User:fraxinas|fraxinas]] | |||
| style="text-align:right;" | 143,00 € | |||
| style="text-align:right;" | 71,50 € | |||
| | |||
| | |||
| | |||
| | |||
| style="text-align:right;" | 71,50 € | |||
| style="text-align:right;" | 71,50 € | |||
| style="text-align:right;" | 143,00 € | |||
|100,00 % | |||
|- | |||
|MainMelder@Aschaff | |||
|[[User:Dg3hda|Hendrik]] | |||
| style="text-align:right;" | 55,00 € | |||
| | |||
| style="text-align:right;" | 10,00 € | |||
| style="text-align:right;" | 5,00 € | |||
| style="text-align:right;" | 5,00 € | |||
| | |||
| style="text-align:right;" | 35,00 € | |||
| style="text-align:right;" | 35,00 € | |||
| style="text-align:right;" | 55,00 € | |||
|100,00 % | |||
|- | |||
|Dampfphasenlöten | |||
|[[User:Dg3hda|Hendrik]] | |||
| style="text-align:right;" | 120,00 € | |||
| style="text-align:right;" | 20,00 € | |||
| style="text-align:right;" | 20,00 € | |||
| style="text-align:right;" | 5,00 € | |||
| style="text-align:right;" | 15,00 € | |||
| style="text-align:right;" | 55,00 € | |||
| style="text-align:right;" | 60,00 € | |||
| style="text-align:right;" | 115,00 € | |||
| style="text-align:right;" | 175,00 € | |||
|145,83 % | |||
|- | |||
|Kadserohren | |||
|[[User:Marius|Venti]] & [[User:Levelx221090|Tim]] | |||
| style="text-align:right;" | 70,00 € | |||
| | |||
| | |||
| style="text-align:right;" | 5,00 € | |||
| style="text-align:right;" | 20,00 € | |||
| style="text-align:right;" | 10,00 € | |||
| style="text-align:right;" | 35,00 € | |||
| style="text-align:right;" | 45,00 € | |||
| style="text-align:right;" | 70,00 € | |||
|100,00 % | |||
|- | |||
|Octoprint | |||
|[[User:DerZombiiie|Riley]] & [[User:byteturtle|byte]] | |||
| style="text-align:right;" | 100,00 € | |||
| | |||
| style="text-align:right;" | 5,00 € | |||
| style="text-align:right;" | 10,00 € | |||
| style="text-align:right;" | 10,00 € | |||
| style="text-align:right;" | 25,00 € | |||
| style="text-align:right;" | 50,00 € | |||
| style="text-align:right;" | 75,00 € | |||
| style="text-align:right;" | 100,00 € | |||
|100,00 % | |||
|- | |||
|'''Summe''' | |||
| | |||
| style="text-align:right;" | '''488,00 €''' | |||
| style="text-align:right;" | '''91,50 €''' | |||
| style="text-align:right;" | '''35,00 €''' | |||
| style="text-align:right;" | '''25,00 €''' | |||
| style="text-align:right;" | '''50,00 €''' | |||
| style="text-align:right;" | '''90,00 €''' | |||
| style="text-align:right;" | '''251,50 €''' | |||
| style="text-align:right;" | '''341,50 €''' | |||
| | |||
| | |||
|} | |||
Budget vereinsseitig heute bis 300 € | |||
Projekte: | |||
=== Spuckschutzvisiere vollenden === | |||
Leitung: Lua | |||
* Corona-Spuckschutze fertig machen | |||
* Band: Nachfertigung Yohko | |||
* halbfertige ganz fertig machen, PLA Abfall zu Recyclern | |||
* Kein Finanzbedarf | |||
* Kein Verkauf! | |||
=== Lora-gateway === | |||
Leitung: [[User:fraxinas|fraxinas]] | |||
* Migrottig 143 € | |||
* [[User:fraxinas|fraxinas]] bezahlt die Hälfte | |||
* Verein den Rest | |||
* Standort? | |||
=== MainMelder@Aschaff === | |||
Leitung: [[User:Dg3hda|Hendrik]] | |||
* US-Modul von Patrick | |||
* LoRa Modul 15 € | |||
* Gehäuseteile, Summa 40 € | |||
* 10 € Hendrik | |||
* 5 € Riley | |||
* 5 € Tim | |||
* Verein den Rest | |||
* Optionen für Ausbau mit mehr Meßstellen und Custom Board | |||
=== Dampfphasenlöten === | |||
Leitung: [[User:Dg3hda|Hendrik]] | |||
* Siehe [[Projekte:Dampfphasenlöten]] | |||
* 120 € | |||
* 20 € Hendi | |||
* 20 € Fuchs | |||
* 15 € Tim | |||
* 5 € Riley | |||
* 55 € Venti | |||
* Überwidmet, Space gibt 60 € | |||
=== Prowise an die Wand === | |||
[[User:Levelx221090|Tim]]+Statik | |||
* Kein Finanzbedarf veranschlagt | |||
=== Ambilight für Prowise === | |||
[[User:DerZombiiie|Riley]] | |||
* für prowise | |||
* ~ 6 m WS-LED-Streifen auf Träger 0 €, Magnethalterung, Stecker | |||
* ESP 5€ | |||
* Netzteil Meanwell via Verein | |||
=== Printrack und bessere Drucker === | |||
Patrick macht 3D-Drucker funktionsfähig | |||
* ordentliches Rack von unten als Schrank hoch | |||
* (Gartbenbetonplatten) als Schwingungsdämpfer | |||
* Contra: Wohin die Infrastruktur? Was bedeutet Mischbetrieb? | |||
* Filamentboxen holen | |||
=== Kadserohren === | |||
Leitung: [[User:Marius|Venti]]&[[User:Levelx221090|Tim]] | |||
* Als Vereins-Bausatz | |||
* Akkutechnik | |||
* Mit Ladeeeinsatz USB-C | |||
* Jukuz, Rainbows? | |||
* Beschaffung LED-Filament und Kupferlackdraht 70 € | |||
* Riley 5 € | |||
* Tim 20 € | |||
* Venti 10 € | |||
* Erreicht, Verein verdoppelt auf 70 € | |||
=== Octoprint === | |||
Leitung: [[User:DerZombiiie|Riley]]+[[User:byteturtle|byte]](+[[User:Levelx221090|Tim]]+X) | |||
* Mit Server auf Pi | |||
* USB-Kameras() | |||
* Gehäuse | |||
* Netzgerät | |||
* Microsd Karte | |||
* 100 € plus Kameras | |||
* Venti 25 € | |||
* Hendrik 5 € | |||
* Riley 10 € | |||
* Tim 10 € | |||
* Verein verdoppelt auf 100 € | |||
* Eventuell passieren noch andere für 3D Druck vorteilhafte weitere Dinge | |||
== 4. Juli 2023 == | |||
Anwesende: Hendi, Riley, Paul, Aki, Andi, Marius, Magdalena,, Yohko, Holger, Max | |||
=== Spiel fürs BdV === | |||
* Vorgestellt von Hendi | |||
* 2 Solarzellen für 2 Spieler, beste Ausrichtung gewinnt (wird am Bildschirm aufintegriert) | |||
* Erfassung per Arduino | |||
* Python-Script auf PC (schon funktional, könnte noch schöner mit Artwork) | |||
* Material vorhanden, kein Geldbedarf | |||
* Heliostat 3d-drucken wenn es einen fertigen gibt? | |||
* Mitstreiter: Riley | |||
[[Projekt:Menschlicher Heliostat]] | |||
=== Nyu neu schreiben === | |||
* Vorgestellt von Riley | |||
* Viele Altlasten und altes PHP, technological debt | |||
* Technologieoffenheit!! | |||
* Modularität für Plugins | |||
* Öffnungsstatus as a service für andere Initiativen | |||
* https://api.aschaffenburg.digital/status | |||
* Timeframe: irgendwann halt mal nach BdV | |||
* kein Material benötigt | |||
* Mitstreiter: Original-Paul, Byte? (Hosting) | |||
=== Stink-o-meter === | |||
* Vorgestellt von Fraxinas | |||
* VOC-Sensoren (vorhanden) zum Gestank messen im Bad (und evtl. Küche) | |||
* weiteres Material: kleine ESP-Boards, bisschen Beschaltung, Netzteile | |||
* Plugin für neue Nyu | |||
* Vorher Sensoren ausprobieren ob die überhaupt anschlagen bei unserem Mief, Vorheizzeit bestimmen usw. | |||
* Mitstreiter: Hendi, Aki | |||
== 4. April 23 == | |||
Tagesbudget 300€ | |||
=== Licht === | |||
Tim: Space-Beleuchtung [[Projekt:Space-Beleuchtung]] | |||
* Müssen es 100 W sein? | |||
* PIR, Präsenzmelder am IO? | |||
Kostenschätzung: 200€ | |||
Helper: Andre, Marius, Paul Riley | |||
100 € Privatspenden, 100 € Verein - Kosten erreict | |||
=== Bild durch Luft === | |||
Andi: Morse-Anlage [[https://pads.schaffenburg.org/PP-Fraxi-2023-Lora-Flipdot]] | |||
Helper: Aki, (Hendi), Paul, | |||
=== Dinge === | |||
Kleine Exponate für Veranstaltungen anfertigen | |||
[[https://pads.schaffenburg.org/jzxWt7pHSrKmVfyEzmDKjg#]] | |||
-- | |||
== 7. Juli 2020 == | |||
* Dieser Projektpräsentationstag war komplett der Vorstellung & Entwicklung von Entwürfen für den neuen Space gewidmet | |||
* '''[[Diskussion:Space|Thema: Einrichtungsvorschläge für den neuen Space]]''' | |||
== <s>7. April 2020</s> == | |||
entfiel wegen Pandemie | |||
== 7. Januar 2020 == | |||
=== Antennenhalterung === | |||
* Florian, DG5MHF | |||
* Amateurfunkantenne sollte vor einigen Wochen installiert werden, alle geeigneten Wände durften aber aufgrund Einwänden der Vermieterin nicht genutzt werden; einzige erlaubte Wand konnte durch Dachüberhang nicht direkt genutzt werden | |||
* Erster Entwurf: Antenne starr auf einem Ausleger - Probleme: Blitzschutz muss berücksichtigt werden, um an Antenne zu gelangen ist jedesmal eine Leiter notwendig | |||
* Zweiter Entwurf: Antenne auf beweglichem Ausleger, so dass sie nach unten geklappt werden kann - dann ist auch kein Blitzschutz notwendig, da unter Dach; eventuell kommt man dann sogar für Arbeiten an die Antenne über das Fenster an den Mast | |||
* Entwurf aus Kunststoff - erste Teile jetzt auch schon aus Aluminium gedruckt, einzelne Teile bleiben aus Plastik (Sollbruchstelle) | |||
=== Zweifarbiger 3D-Druck === | |||
* Joachim | |||
* Erst weißer Layer, dann Abbruch; darüber schwarzer Anteil; schließlich mit Weiß bis zum Abschluss gedruckt | |||
=== FabScanPi === | |||
* Joachim | |||
* 3D-Scanner auf Basis des FabScanPi nachbauen | |||
=== Quadro-Spidy === | |||
* Joachim | |||
* Aduino-Based Roboter mit 12 Servos (Spinne mit 4 Armen) | |||
=== Fluxgate Magnetometer === | |||
* Werner | |||
* Messung von sehr schwachen Magnetfeldern; kann auch genutzt werden, um die Sonnenaktivität zu messen | |||
=== Löt-Mikroskop === | |||
* Karsten besorgt eine Mikroskop-Kamera | |||
* Gezahlt haben: Karsten (20 €), Christian (20 €), Joachim (20 €), Hendrik (10 €), Werner (10 €) | |||
== 1. Oktober 2019 == | |||
=== Jumi AB === | |||
* Cordula Kahl | |||
** Aus Flüchtlingsinitiative 2015 entstanden, jetzt Zielgruppe benachteiligte Kinder und Jugendliche | |||
** Förderung über Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend | |||
** Aktuelles Förderungsprogramm hauptsächlich Grundschulkinder | |||
** Ab Januar über Stiftung Lesen Kooperation mit Stadtbibliothek Aschaffenburg, Projekt "Media Labs" (Altersgruppe 12-18); Technik kommt von Stiftung Lesen, Bücher werden von Stadtbibliothek gesponsert, Idee ist, die Geschichten Kindern nahe zu bringen z.B. über Hörspielproduktion oder Programmierung eines Spiels, Soll in Stadtteil Damm stattfinden; Idee wäre möglicherweise Austausch, um Kindern Technik vorzuführen und "schmackhaft" zu machen (läuft bis 2022) - vorgesehene Öffnungszeit jeden Donnerstag 17:00 - 20:00 Uhr | |||
=== Zusammenarbeit mit VHS === | |||
* Dr. Juliane Kerzel-Kohn auf Bitte von Frau Bürgermeisterin Euler | |||
** VHS mietet ehemalige Flüchtlingsunterkunft in der Auhofstraße an | |||
** Dort wäre dann eine Etage durch Schaffenburg nutzbar, falls Schaffenburg sich an Fortbildungen beteiligt, wäre auch eine Übernahme eines Teils der Miete durch die Stadt möglich | |||
** Räumlichkeiten sollen demnächst noch einmal von Mitgliedern angeschaut werden | |||
** Projekt zur Zusammenarbeit mit der Volkshochschule soll auf jeden Fall verfolgt werden | |||
=== Getränkeversorgung privat === | |||
* Jochen, Christian G. | |||
** Getränkesituation wird von Vereinssache auf Privatsache umgestellt | |||
** Strichliste soll um Webinterface erweitert werden, um beispielsweise Käufe von Kästen einzubuchen | |||
** Auch Getränke sollen nicht mehr mit Preisen sondern mit Getränken abgerechnet werden | |||
** Evtl. Anbindung an Nyu ("Kasten ist leer" oder so) | |||
** Mitstreiter werden gesucht | |||
=== Faktotum === | |||
* Florian, DG5MHF | |||
** Die meisten 3D-Drucker sind zu wackelig gebaut und man hat dadurch Qualitätseinbußen, es gibt auch stabilere, diese sind aber wesentlich teurer | |||
** In China gibt es Materialien, mit denen man einen bestehenden 3D-Drucker so verbessern kann, dass er wesentlich stabiler ist und dadurch höhere Qualität liefert | |||
** Der gezeigte Drucker kommt als 3D-Drucker und für leichte Fräsarbeiten zum Einsatz | |||
=== [[Projekt:Space Automatisierung|Space-Automatisierung 2.0]] === | |||
* André, Tim | |||
** Als Software-Basis wird Home Assistent (HSIO) genutzt | |||
** Regeln wie z.B. Strom aus wenn niemand da ist, Sensoreneinbindung, Einbindung Media-Center etc. | |||
** Der Anfang sollte erst einmal mit den vorhandenen 433 MHz-Funksteckdosen gemacht werden; wenn dies funktioniert hat, dann kann über weiteres wie Zigbee nachgedacht werden | |||
=== NanoSynth === | |||
* Olaf | |||
** Synthesizer mit RasPi gebaut - allerdings relativ anfällig, beispielsweise bootet er neu, wenn ein Verstärker angeschlossen wird | |||
** Idee, das Gerät neu zu bauen auf Basis von SAM 2695 -> noch nicht einzeln gefunden, allerdings gibt es ihn als NanoSynth auf Platine bei Heise | |||
** Fox, Arno würde sich mit jeweils 10 € beteiligen | |||
== 2. Juli 2019 == | |||
* Protokoll wird noch nachgetragen | |||
== <s>2. April 2019</s> == | |||
* (Entfallen) | |||
== 8. Januar 2019 == | |||
=== [[Projekt:Pinguinrutsche|Pinguinrutsche]] === | |||
* (Andreas): Umbau auf externe Versorgung und weitere Mods (siehe Projektseite) | |||
=== [[Projekt:Schaffenbot|Schaffenbot]] === | |||
* (Paul): Projektupdate Andreas will Paul helfen den Code auf Github zu schieben | |||
=== [[Projekt:VacuumFlourescentDisplay|Vakuum Displays]] === | |||
* (Andreas) | |||
** Hilfe erwünscht | |||
** Schaffenbot soll evtl per API angebunden werden | |||
** Morsecode Interface erwünscht (s.u.) | |||
=== [[Projekt:RaspberryPiElektronik|Raspberry Pi]] === | |||
* (Paul) | |||
** Ideen für Kleinprojekte gesucht | |||
=== [[Projekt:MorseCodeChat|MorseCodeChat]] === | |||
* (Paul) | |||
** "Gegenstelle" für Morsecodeconverter gesucht..evtl Ausgabe auf Vakuum Display? (s.o.) | |||
=== Transparentes Display === | |||
* (Marc): | |||
** Mitstreiter gesucht | |||
** Marc will Wikiseite anlegen | |||
=== [[Projekt:MidiPiSynth|Midi Synthesizer]] === | |||
* (Olaf): | |||
** Wikiseite zum Projekt wurde angelegt; | |||
** Es wird noch eine Oberfläche zur Instrumentenwahl benötigt..entweder Display mit Buttons oder Weboberfläche (Paul?)..Hendrik will sich evtl über haptische UI gedanken machen | |||
=== [[Projekt:OB-Telefonanlage|OB Telefon]] === | |||
* (Hendrik): | |||
** Wikiseite wurde angelegt | |||
** Vermittlung soll gelastertes Gehäuse bekommen | |||
** Torsten kann Kabel besorgen | |||
** Budget Es werden 20.- für Holz und je 10.- für 3 Telefone benötigt = 50 Euro | |||
** gesammelt: 25 Mitglieder + 25 Verein | |||
=== DSLAM === | |||
* (Fabian, Florian, Luca): | |||
** für 300.- gemeinsam angeschafft | |||
** antrag auf 100.- Zuschuss | |||
** gesammelt: 70.- Mitglieder + 30.- Verein | |||
=== [[Projekt:Heizungssteuerung|Heizungssteuerung]] === | |||
* (Hendrik) | |||
** aktuell nur einzelner Sensor | |||
** Beantragt: 5 Sensoren + 5 "Gehirne" + Befestigungen gesamt ca 50.- | |||
** gesammelt: 50.- durch Mitglied | |||
=== [[Projekt:SchaffenburgEventTischRegal|Eventregal]] === | |||
* (Andre) | |||
** Chaoscamp und andere Events | |||
** Wikiseite angelegt | |||
** Mitstreiter und Ideen gesucht | |||
=== [[Projekt:Intelligenter_SPACE|Smart Space]] === | |||
* (Angesprochen von Nick) | |||
** Momentan etwas eingeschlafen | |||
** Stand der Wiki noch alter Space | |||
** aktuell weniger automatisiert als damals!!! | |||
== <s>16. Oktober 2018</s> == | |||
* (Entfiel wegen Besuch eines Startups) | |||
== 3. Juli 2018 == | |||
=== [[Kinderaktion|Löt- und 3D-Druck Kurs Jukuz]] | |||
* (Andreas) | |||
=== Fun-Gitarre === | |||
* Olaf | |||
** ähnlich wie bei Guitar-Hero funktionierende Gitarre zum Lagerfeuermusik machen für Leute, die nicht spielen können. Akkorde per Takt wählbar, verschiedene Modi; Midi-Support (Olaf) | |||
=== SchaffenBoost === | |||
* (Herbert, Jan) | |||
** zusätzliche, "dynamisch gelegte" Arbeitstage im Space neben SchaffenTag und Unterstützung der allgemeinen Arbeitsplanung und -verteilung durch genauer festgelegte Schritte und persönliche An- und Absprache mit Mitgliedern zur Terminfindung | |||
== 10.April 2018 == | |||
=== Betriebsstundenzähler Lasercutter === | |||
* (Christian) | |||
* (evtl Benutzererkennung) | |||
* (ca 20€) | |||
=== Laser transport === | |||
* (16.4)(18:30 – 19:00)(Christian) | |||
=== Klorollenhalter aus Polaroid Kamera === | |||
* (Christian) | |||
=== 3D - Scanner === | |||
* (webcam) (Christian) | |||
=== Lebende Pflanzenwand === | |||
* ( Herbert, Karsten, Jonas, Andi) | |||
** (Pflanzenauswahl, Bewässerung, Sensorik, Gestell) | |||
** [[Projekt:LivingWall|LivingWall]] | |||
=== Schaffenburg Wappen Sticker === | |||
* (Andi) | |||
** (Ca 80-90€ für 500 stk) | |||
** (Photobooth Einnahmen, Karsten 20€) | |||
** [[Projekt:Sticker|Sticker]] | |||
=== Wappenstempel=== | |||
* (Stempelkissen)(Karsten) | |||
=== Bordnetzerweiterung für Campingbus === | |||
* (Damian) | |||
=== Eventfunk === | |||
* siehe Email Florian vom 4.4.2018 | |||
* (160€) | |||
* [[Projekt:Eventfunk|Eventfunk]] | |||
=== Amateurfunkkurs === | |||
* (Karsten) | |||
** Praktischer Vorbereitungskurs für Klasse A Amateurfunklizenz | |||
** (Teilnehmer zahlen Material) | |||
** Interesenten: Jochen, Damian, Torsten | |||
=== Lounge Podest === | |||
* (Torsten) | |||
** 50x50 Kanthölzer | |||
** ca 62m nötig | |||
** (Holz bei baywa ca 210€) | |||
== | == <s>2. Januar 2018</s> == | ||
* (Entfiel wegen Umzug) | |||
== | == 3.Oktober 2017 == | ||
* | * Gefördert: Umrüstung der beiden großen 3D Drucker, ca. 10-15 min, Jonas [[Projekt:3D_Drucker|Reparatur und Umbau 3D-Drucker II+III]] | ||
* Verteilung der Türklingel, BCD-Uhr und Temperaturmessung im Space!, ca. 10 Minuten, Hendi [[Projekt:Konferenzraumuhr|Konferenzraumuhr]] | |||
* OpenWebRX - Jetztiges Setup als Notantenne und Einbindung der Dachantenne bei Benutzbarkeit, Hendi | |||
== Alle Termine == | |||
{{#ask: | |||
[[Event::{{PAGENAME}}]] | |||
[[Has event start::+]] | |||
|?Has event start | |||
|?Has event color=color | |||
|sort=Has event start | |||
|format=eventcalendar | |||
|firstday=Monday | |||
}} | |||
[[Kategorie:Kalender]] | |||
Aktuelle Version vom 7. Januar 2025, 21:31 Uhr
Allgemeines
- Projekte können immer am 1. Dienstag eines Quartals vorgestellt werden
- Hierbei wird das Budget des Quartal durch die anwesenden Mitglieder auf die Projekte verteilt.
- Der Budgettopf setzt sich aus (im Moment sehr wenigen)Vereinsmitteln und privaten Spenden zusammen
- Spenden können global (Erhöhung des Tagesbudgets) oder projektbezogen eingesetzt werden(Entscheidung bei der Abgabe)
- Es werden keine Privatprojekte vom Verein bezahlt!
- Private Projekte und Projekte von Nichtmitgliedern dürfen dennoch jeder Zeit vorgestellt und auch durch Privatspenden unterstützt werden!
Förderung durch Vereinsmittel
- Um durch Vereinsmittel gefördert zu werden, muss es sich um ein Vereinsprojekt handeln (Details s.U.)
- Der Schatzmeister legt zu einem Projekttag jeweils ein Budget fest, das das Tageslimit darstellt
- private Spenden werden vom Verein verdoppelt, solange das Tageslimit nicht erreicht wird.
- Wird dieses überschritten, dann werden die Mittel anteilig im Verhältnis der privaten Spenden aufgeteilt
- Die Erhöhung der Spenden durch Vereinszuschüsse erfolgt nicht über das prognostizierte Projektbudget hinaus (bei angegebenen Bedarf von 100.- und privaten Spenden von 60.- werden 40.- von Verein beigesteuert)
- Die erreichte Finanzierung muss inkl. Vereinszuschuss mindestens 80% des prognostizierten Bedarfs abdecken
- Das Geld wird bei konkretem Bedarf ausgezahlt (z.B. wenn Bestellung von Teilen erfolgen soll)
- Vorstandsmitglieder haben ein Vetorecht bei Verdacht auf Gestaltungsmissbrauch
Anforderungen
Ein "Vereinsprojekt" muss folgende Bedingungen erfüllen um Förderung zu erhalten:
- Vorstellung (Powerpoint, Handzettel, Plakat): warum sollten wir euer Projekt unterstützen?
- konkreten angabe von Zahlen bzgl des Finanzbedarfs (Verhältnissmaßigkeit!)
- ein konkreter Zeitplan ist ebenfalls erforderlich
- Projektleiter (Vorstellender) muss Vereinsmitglied sein
- Mindestens 2 mitwirkende Mitglieder
- Großteil der Arbeit muss im Verein erledigt werden
- saubere Dokumentation im Wiki!
- Das Projektergebnis und nicht verbrauchtes Material geht nach Ablauf der angegebenen Laufzeit in den Besitz des Vereins über (Laufzeit kann ggf. verlängert werden)
Nächster Termin
Dienstag, 01. Juli 2025
Nachbetrachtung:
Dampfphasenlöten: Induktionsplatte beschafft (kommt öfter in Küche zum Einsatz), Topf, Thermoelement. Medienquelle versiegt (z.B. Betalayout hat für 109 € 400 g.) Zukunftssicher wegen PFAS-Richtlinien?
Mainmelder: angefangen, kein 2. Mitmacher gefunden, Stadt sagt nix zur Befestigung in Brückennähe.
Projektvorschläge:
Fenster folieren: Als energetische Sanierung (Folie auf Rahmen, bildet Luftraum zur Scheibe, die Scheiben sind nur Doppelglas ohne Vergütung, da solls was bringen. Eventuell weitere Maßnahmen (https://passipedia.de/) ? Erfolgsüberwachung?
Historie
2. April 24
Projekt | Leiter | Bedarf | fraxinas | Hendrik | Riley | Tim | Venti (Über Vereinkasse) | Verein | Vereinskasse | Summe | Finanzierung |
Lora-Gateway | fraxinas | 143,00 € | 71,50 € | 71,50 € | 71,50 € | 143,00 € | 100,00 % | ||||
MainMelder@Aschaff | Hendrik | 55,00 € | 10,00 € | 5,00 € | 5,00 € | 35,00 € | 35,00 € | 55,00 € | 100,00 % | ||
Dampfphasenlöten | Hendrik | 120,00 € | 20,00 € | 20,00 € | 5,00 € | 15,00 € | 55,00 € | 60,00 € | 115,00 € | 175,00 € | 145,83 % |
Kadserohren | Venti & Tim | 70,00 € | 5,00 € | 20,00 € | 10,00 € | 35,00 € | 45,00 € | 70,00 € | 100,00 % | ||
Octoprint | Riley & byte | 100,00 € | 5,00 € | 10,00 € | 10,00 € | 25,00 € | 50,00 € | 75,00 € | 100,00 € | 100,00 % | |
Summe | 488,00 € | 91,50 € | 35,00 € | 25,00 € | 50,00 € | 90,00 € | 251,50 € | 341,50 € |
Budget vereinsseitig heute bis 300 €
Projekte:
Spuckschutzvisiere vollenden
Leitung: Lua
- Corona-Spuckschutze fertig machen
- Band: Nachfertigung Yohko
- halbfertige ganz fertig machen, PLA Abfall zu Recyclern
- Kein Finanzbedarf
- Kein Verkauf!
Lora-gateway
Leitung: fraxinas
- Migrottig 143 €
- fraxinas bezahlt die Hälfte
- Verein den Rest
- Standort?
MainMelder@Aschaff
Leitung: Hendrik
- US-Modul von Patrick
- LoRa Modul 15 €
- Gehäuseteile, Summa 40 €
- 10 € Hendrik
- 5 € Riley
- 5 € Tim
- Verein den Rest
- Optionen für Ausbau mit mehr Meßstellen und Custom Board
Dampfphasenlöten
Leitung: Hendrik
- Siehe Projekte:Dampfphasenlöten
- 120 €
- 20 € Hendi
- 20 € Fuchs
- 15 € Tim
- 5 € Riley
- 55 € Venti
- Überwidmet, Space gibt 60 €
Prowise an die Wand
Tim+Statik
- Kein Finanzbedarf veranschlagt
Ambilight für Prowise
- für prowise
- ~ 6 m WS-LED-Streifen auf Träger 0 €, Magnethalterung, Stecker
- ESP 5€
- Netzteil Meanwell via Verein
Printrack und bessere Drucker
Patrick macht 3D-Drucker funktionsfähig
- ordentliches Rack von unten als Schrank hoch
- (Gartbenbetonplatten) als Schwingungsdämpfer
- Contra: Wohin die Infrastruktur? Was bedeutet Mischbetrieb?
- Filamentboxen holen
Kadserohren
- Als Vereins-Bausatz
- Akkutechnik
- Mit Ladeeeinsatz USB-C
- Jukuz, Rainbows?
- Beschaffung LED-Filament und Kupferlackdraht 70 €
- Riley 5 €
- Tim 20 €
- Venti 10 €
- Erreicht, Verein verdoppelt auf 70 €
Octoprint
- Mit Server auf Pi
- USB-Kameras()
- Gehäuse
- Netzgerät
- Microsd Karte
- 100 € plus Kameras
- Venti 25 €
- Hendrik 5 €
- Riley 10 €
- Tim 10 €
- Verein verdoppelt auf 100 €
- Eventuell passieren noch andere für 3D Druck vorteilhafte weitere Dinge
4. Juli 2023
Anwesende: Hendi, Riley, Paul, Aki, Andi, Marius, Magdalena,, Yohko, Holger, Max
Spiel fürs BdV
- Vorgestellt von Hendi
- 2 Solarzellen für 2 Spieler, beste Ausrichtung gewinnt (wird am Bildschirm aufintegriert)
- Erfassung per Arduino
- Python-Script auf PC (schon funktional, könnte noch schöner mit Artwork)
- Material vorhanden, kein Geldbedarf
- Heliostat 3d-drucken wenn es einen fertigen gibt?
- Mitstreiter: Riley
Projekt:Menschlicher Heliostat
Nyu neu schreiben
- Vorgestellt von Riley
- Viele Altlasten und altes PHP, technological debt
- Technologieoffenheit!!
- Modularität für Plugins
- Öffnungsstatus as a service für andere Initiativen
- https://api.aschaffenburg.digital/status
- Timeframe: irgendwann halt mal nach BdV
- kein Material benötigt
- Mitstreiter: Original-Paul, Byte? (Hosting)
Stink-o-meter
- Vorgestellt von Fraxinas
- VOC-Sensoren (vorhanden) zum Gestank messen im Bad (und evtl. Küche)
- weiteres Material: kleine ESP-Boards, bisschen Beschaltung, Netzteile
- Plugin für neue Nyu
- Vorher Sensoren ausprobieren ob die überhaupt anschlagen bei unserem Mief, Vorheizzeit bestimmen usw.
- Mitstreiter: Hendi, Aki
4. April 23
Tagesbudget 300€
Licht
Tim: Space-Beleuchtung Projekt:Space-Beleuchtung
- Müssen es 100 W sein?
- PIR, Präsenzmelder am IO?
Kostenschätzung: 200€ Helper: Andre, Marius, Paul Riley 100 € Privatspenden, 100 € Verein - Kosten erreict
Bild durch Luft
Andi: Morse-Anlage [[1]]
Helper: Aki, (Hendi), Paul,
Dinge
Kleine Exponate für Veranstaltungen anfertigen
[[2]] --
7. Juli 2020
- Dieser Projektpräsentationstag war komplett der Vorstellung & Entwicklung von Entwürfen für den neuen Space gewidmet
- Thema: Einrichtungsvorschläge für den neuen Space
7. April 2020
entfiel wegen Pandemie
7. Januar 2020
Antennenhalterung
- Florian, DG5MHF
- Amateurfunkantenne sollte vor einigen Wochen installiert werden, alle geeigneten Wände durften aber aufgrund Einwänden der Vermieterin nicht genutzt werden; einzige erlaubte Wand konnte durch Dachüberhang nicht direkt genutzt werden
- Erster Entwurf: Antenne starr auf einem Ausleger - Probleme: Blitzschutz muss berücksichtigt werden, um an Antenne zu gelangen ist jedesmal eine Leiter notwendig
- Zweiter Entwurf: Antenne auf beweglichem Ausleger, so dass sie nach unten geklappt werden kann - dann ist auch kein Blitzschutz notwendig, da unter Dach; eventuell kommt man dann sogar für Arbeiten an die Antenne über das Fenster an den Mast
- Entwurf aus Kunststoff - erste Teile jetzt auch schon aus Aluminium gedruckt, einzelne Teile bleiben aus Plastik (Sollbruchstelle)
Zweifarbiger 3D-Druck
- Joachim
- Erst weißer Layer, dann Abbruch; darüber schwarzer Anteil; schließlich mit Weiß bis zum Abschluss gedruckt
FabScanPi
- Joachim
- 3D-Scanner auf Basis des FabScanPi nachbauen
Quadro-Spidy
- Joachim
- Aduino-Based Roboter mit 12 Servos (Spinne mit 4 Armen)
Fluxgate Magnetometer
- Werner
- Messung von sehr schwachen Magnetfeldern; kann auch genutzt werden, um die Sonnenaktivität zu messen
Löt-Mikroskop
- Karsten besorgt eine Mikroskop-Kamera
- Gezahlt haben: Karsten (20 €), Christian (20 €), Joachim (20 €), Hendrik (10 €), Werner (10 €)
1. Oktober 2019
Jumi AB
- Cordula Kahl
- Aus Flüchtlingsinitiative 2015 entstanden, jetzt Zielgruppe benachteiligte Kinder und Jugendliche
- Förderung über Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Aktuelles Förderungsprogramm hauptsächlich Grundschulkinder
- Ab Januar über Stiftung Lesen Kooperation mit Stadtbibliothek Aschaffenburg, Projekt "Media Labs" (Altersgruppe 12-18); Technik kommt von Stiftung Lesen, Bücher werden von Stadtbibliothek gesponsert, Idee ist, die Geschichten Kindern nahe zu bringen z.B. über Hörspielproduktion oder Programmierung eines Spiels, Soll in Stadtteil Damm stattfinden; Idee wäre möglicherweise Austausch, um Kindern Technik vorzuführen und "schmackhaft" zu machen (läuft bis 2022) - vorgesehene Öffnungszeit jeden Donnerstag 17:00 - 20:00 Uhr
Zusammenarbeit mit VHS
- Dr. Juliane Kerzel-Kohn auf Bitte von Frau Bürgermeisterin Euler
- VHS mietet ehemalige Flüchtlingsunterkunft in der Auhofstraße an
- Dort wäre dann eine Etage durch Schaffenburg nutzbar, falls Schaffenburg sich an Fortbildungen beteiligt, wäre auch eine Übernahme eines Teils der Miete durch die Stadt möglich
- Räumlichkeiten sollen demnächst noch einmal von Mitgliedern angeschaut werden
- Projekt zur Zusammenarbeit mit der Volkshochschule soll auf jeden Fall verfolgt werden
Getränkeversorgung privat
- Jochen, Christian G.
- Getränkesituation wird von Vereinssache auf Privatsache umgestellt
- Strichliste soll um Webinterface erweitert werden, um beispielsweise Käufe von Kästen einzubuchen
- Auch Getränke sollen nicht mehr mit Preisen sondern mit Getränken abgerechnet werden
- Evtl. Anbindung an Nyu ("Kasten ist leer" oder so)
- Mitstreiter werden gesucht
Faktotum
- Florian, DG5MHF
- Die meisten 3D-Drucker sind zu wackelig gebaut und man hat dadurch Qualitätseinbußen, es gibt auch stabilere, diese sind aber wesentlich teurer
- In China gibt es Materialien, mit denen man einen bestehenden 3D-Drucker so verbessern kann, dass er wesentlich stabiler ist und dadurch höhere Qualität liefert
- Der gezeigte Drucker kommt als 3D-Drucker und für leichte Fräsarbeiten zum Einsatz
Space-Automatisierung 2.0
- André, Tim
- Als Software-Basis wird Home Assistent (HSIO) genutzt
- Regeln wie z.B. Strom aus wenn niemand da ist, Sensoreneinbindung, Einbindung Media-Center etc.
- Der Anfang sollte erst einmal mit den vorhandenen 433 MHz-Funksteckdosen gemacht werden; wenn dies funktioniert hat, dann kann über weiteres wie Zigbee nachgedacht werden
NanoSynth
- Olaf
- Synthesizer mit RasPi gebaut - allerdings relativ anfällig, beispielsweise bootet er neu, wenn ein Verstärker angeschlossen wird
- Idee, das Gerät neu zu bauen auf Basis von SAM 2695 -> noch nicht einzeln gefunden, allerdings gibt es ihn als NanoSynth auf Platine bei Heise
- Fox, Arno würde sich mit jeweils 10 € beteiligen
2. Juli 2019
- Protokoll wird noch nachgetragen
2. April 2019
- (Entfallen)
8. Januar 2019
Pinguinrutsche
- (Andreas): Umbau auf externe Versorgung und weitere Mods (siehe Projektseite)
Schaffenbot
- (Paul): Projektupdate Andreas will Paul helfen den Code auf Github zu schieben
Vakuum Displays
- (Andreas)
- Hilfe erwünscht
- Schaffenbot soll evtl per API angebunden werden
- Morsecode Interface erwünscht (s.u.)
Raspberry Pi
- (Paul)
- Ideen für Kleinprojekte gesucht
MorseCodeChat
- (Paul)
- "Gegenstelle" für Morsecodeconverter gesucht..evtl Ausgabe auf Vakuum Display? (s.o.)
Transparentes Display
- (Marc):
- Mitstreiter gesucht
- Marc will Wikiseite anlegen
Midi Synthesizer
- (Olaf):
- Wikiseite zum Projekt wurde angelegt;
- Es wird noch eine Oberfläche zur Instrumentenwahl benötigt..entweder Display mit Buttons oder Weboberfläche (Paul?)..Hendrik will sich evtl über haptische UI gedanken machen
OB Telefon
- (Hendrik):
- Wikiseite wurde angelegt
- Vermittlung soll gelastertes Gehäuse bekommen
- Torsten kann Kabel besorgen
- Budget Es werden 20.- für Holz und je 10.- für 3 Telefone benötigt = 50 Euro
- gesammelt: 25 Mitglieder + 25 Verein
DSLAM
- (Fabian, Florian, Luca):
- für 300.- gemeinsam angeschafft
- antrag auf 100.- Zuschuss
- gesammelt: 70.- Mitglieder + 30.- Verein
Heizungssteuerung
- (Hendrik)
- aktuell nur einzelner Sensor
- Beantragt: 5 Sensoren + 5 "Gehirne" + Befestigungen gesamt ca 50.-
- gesammelt: 50.- durch Mitglied
Eventregal
- (Andre)
- Chaoscamp und andere Events
- Wikiseite angelegt
- Mitstreiter und Ideen gesucht
Smart Space
- (Angesprochen von Nick)
- Momentan etwas eingeschlafen
- Stand der Wiki noch alter Space
- aktuell weniger automatisiert als damals!!!
16. Oktober 2018
- (Entfiel wegen Besuch eines Startups)
3. Juli 2018
=== Löt- und 3D-Druck Kurs Jukuz
- (Andreas)
Fun-Gitarre
- Olaf
- ähnlich wie bei Guitar-Hero funktionierende Gitarre zum Lagerfeuermusik machen für Leute, die nicht spielen können. Akkorde per Takt wählbar, verschiedene Modi; Midi-Support (Olaf)
SchaffenBoost
- (Herbert, Jan)
- zusätzliche, "dynamisch gelegte" Arbeitstage im Space neben SchaffenTag und Unterstützung der allgemeinen Arbeitsplanung und -verteilung durch genauer festgelegte Schritte und persönliche An- und Absprache mit Mitgliedern zur Terminfindung
10.April 2018
Betriebsstundenzähler Lasercutter
- (Christian)
- (evtl Benutzererkennung)
- (ca 20€)
Laser transport
- (16.4)(18:30 – 19:00)(Christian)
Klorollenhalter aus Polaroid Kamera
- (Christian)
3D - Scanner
- (webcam) (Christian)
Lebende Pflanzenwand
- ( Herbert, Karsten, Jonas, Andi)
- (Pflanzenauswahl, Bewässerung, Sensorik, Gestell)
- LivingWall
Schaffenburg Wappen Sticker
- (Andi)
- (Ca 80-90€ für 500 stk)
- (Photobooth Einnahmen, Karsten 20€)
- Sticker
Wappenstempel
- (Stempelkissen)(Karsten)
Bordnetzerweiterung für Campingbus
- (Damian)
Eventfunk
- siehe Email Florian vom 4.4.2018
- (160€)
- Eventfunk
Amateurfunkkurs
- (Karsten)
- Praktischer Vorbereitungskurs für Klasse A Amateurfunklizenz
- (Teilnehmer zahlen Material)
- Interesenten: Jochen, Damian, Torsten
Lounge Podest
- (Torsten)
- 50x50 Kanthölzer
- ca 62m nötig
- (Holz bei baywa ca 210€)
2. Januar 2018
- (Entfiel wegen Umzug)
3.Oktober 2017
- Gefördert: Umrüstung der beiden großen 3D Drucker, ca. 10-15 min, Jonas Reparatur und Umbau 3D-Drucker II+III
- Verteilung der Türklingel, BCD-Uhr und Temperaturmessung im Space!, ca. 10 Minuten, Hendi Konferenzraumuhr
- OpenWebRX - Jetztiges Setup als Notantenne und Einbindung der Dachantenne bei Benutzbarkeit, Hendi