mitglieder, vorstand
1.688
Bearbeitungen
Dg3hda (Diskussion | Beiträge) (→Projekttagebuch: Reparaturversuch) |
Dg3hda (Diskussion | Beiträge) (Doku verbessert) |
||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
==== Set 1 (Aktiv) ==== | ==== Set 1 (Aktiv) ==== | ||
Der Lufteinlass | Der Lufteinlass ist ein kleiner Raumfilter, bei dem 3 poröse "Einzeleinlässe" aus PU-Schaum mit ca. 4m Abstand zum Mittelpunkt zusammengeführt werden. Diese Anordnung soll lokale Störungen (Windgeräusche) unterdrücken, da diese nicht an allen drei Ports gleich sind, sie aber im Vergleich zur Wellenlänge der Infraschallsignale nah beieinander liegen. Der Schaumstoff verhindert das eindringen von Partikeln in das Schlauchsystem. Die Verteilung ist asymmetrisch um ein paar Hindernise herum (Baum, Zaun, Garage im Filterdurchmesser), die als Windbrecher dienen können. Die Garage dient als Shelter für den Sensor, Referenzbehälter und den loggenden Computer (Raspberry Pi W) | ||
Das Referenzvolumen ist ein mit Kitt abgedichteter Thermobecher. Der Sensor wird von einem Arduino Nano abgefragt, der sich seriell bei einem Pi Zero W in einer Kunststofftüte meldet. | |||
Das | [[:File:IS-Obernau.pdf|Das PDF zeigt das Aufbauschema.]] | ||
=== Verarbeitung === | === Verarbeitung === | ||
Zeile 123: | Zeile 125: | ||
| 13.12.2020 || Messdaten online || [[Benutzer:Dg3hda|Hendi]] | | 13.12.2020 || Messdaten online || [[Benutzer:Dg3hda|Hendi]] | ||
|- | |- | ||
| 11.02. | | 11.02.2021 || Nach Abstürzen von NTP auf Chrony umgestellt. Betrieb erstmal nur in Wohnung. || [[Benutzer:Dg3hda|Hendi]] | ||
|- | |||
| ~16.02.2021 || Umzug zurück in Garten/Garage. || [[Benutzer:Dg3hda|Hendi]] | |||
|- | |- | ||
| | | 22.02.2021 || Sternpunkt geklebt, da auseinandergefallen. || [[Benutzer:Dg3hda|Hendi]] | ||
|- | |- | ||
| | | 02.03.2021 || Doku überarbeitet || [[Benutzer:Dg3hda|Hendi]] | ||
|} | |} | ||