Projekt:Geophon: Unterschied zwischen den Versionen

2.604 Bytes hinzugefügt ,  21. Oktober 2022
(→‎Treffer und Verdachtsfälle: Neue Daten, Reihenfolge neues oben)
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:


==Status==
==Status==
Läuft, aber an ungünstigem Platz mit vielen Signalen durch Zivilisation. Zu einem vom HLNUG als Erdbeben veröffentlichtem Ereignis wurde ein [[#Erster_eindeutiger_Treffer|korrespondierendes Signal]] gemessen.
Läuft, aber an ungünstigem Platz mit vielen Signalen durch Zivilisation. Zu einem vom HLNUG als Erdbeben veröffentlichtem Ereignis wurde ein [[#Erster_eindeutiger_Treffer|korrespondierendes Signal]] gemessen, mit der Zeit auch weitere mehr oder weniger sichere Erdbeben.


Auf dem Schaffenburg-Server ist schon ein Platz eingerichtet, https://schaffenburg.org/geo/
Im Unterverzeichnis /is/ werden bereits vom verwandten Infraschallsensor-Projekt tägliche Daten im CSV-Format abgelegt, nach diesem Schema werden auch die Geophondaten gespeichert.


== Galerie ==
== Galerie ==


=== Geophon 1 (Development) ===
=== Treffer und Verdachtsfälle ===
 
Sierentz, Frankreich [[:Datei:10 sept 22 Sierentz 4.7.png]]


<gallery>
Hechingen, Zollernalb [[:Datei:9 juli 22 schwäbische alb 4.1.png]]
File:geophon1-sensor.jpg
 
File:geophon1-daqboard.jpg
[[:Datei:Bosnien-herzegowina mw4.8 24apr22 042754.png]]
</gallery>


[[:Datei:Breitenbach-Haut-Rhin02oct21 ml 2.9.png]]


=== Treffer und Verdachtsfälle ===
Kroatien [[:Datei:Croatia 6.4 2020-12-29 11-19-54.6 UTC.pdf]]


La Wanzenau [[:File:La Wantzenau ML 3.8 4.12.20 05.58.30 UTC.png]]
La Wanzenau [[:File:La Wantzenau ML 3.8 4.12.20 05.58.30 UTC.png]]
Zeile 48: Zeile 53:


Überlagerung meiner Messung mit HLNUG-Seismometer Bieber, Quelle: Hessischer Erdbebendienst, Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie [[:File:Ober-Ramstadt.pdf]]
Überlagerung meiner Messung mit HLNUG-Seismometer Bieber, Quelle: Hessischer Erdbebendienst, Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie [[:File:Ober-Ramstadt.pdf]]
=== Outdoor unit Geophon 1 ===
<gallery>
File:g1-outdoor-unit.jpg
File:g1-outdoor-cover.jpg
</gallery>


==Autor & Ansprechpartner==
==Autor & Ansprechpartner==
Zeile 71: Zeile 69:
Potentielle Störquellen: Abgesehen von Straßenverkehr gibt es eine Bahnlinie und Wasserkraftwerk mit Schleuse in der Nähe. Deren Auswirkung muss jedoch erst mal genauer betrachtet werden.
Potentielle Störquellen: Abgesehen von Straßenverkehr gibt es eine Bahnlinie und Wasserkraftwerk mit Schleuse in der Nähe. Deren Auswirkung muss jedoch erst mal genauer betrachtet werden.


Ein weiteres Exemplar, Nr. 1, ist mobil und dient auch zu Entwicklungszwecken.
Wo es eine 2 gibt, gibt es auch eine 1, das ist das Versuchsexemplar. Und jetzt eine 3.


=== Sensoren ===
=== Sensoren ===


Auf Ebay wurden günstig drei gebrauchte [https://www.sercel.com/products/Lists/ProductSpecification/Geophones_specifications_Sercel_EN.pdf] mitsamt Einsteck-Gehäuse beschafft, die für seismische Exploration gedacht sind. Diese haben Hochpasscharakteristik (natürliche Frequenz 10 Hz), Spurious resonance bei 200 Hz und eine Empfindlichkeit von 28V/m/s  wenn unbelastet.
Auf Ebay wurden günstig drei gebrauchte [https://www.sercel.com/products/Lists/ProductSpecification/Geophones_specifications_Sercel_EN.pdf Sercel JF-20DX] mitsamt Einsteck-Gehäuse beschafft, die für seismische Exploration gedacht sind. Diese haben Hochpasscharakteristik (natürliche Frequenz 10 Hz), Spurious resonance bei 200 Hz und eine Empfindlichkeit von 28V/m/s  wenn unbelastet.


=== Abtastung und Konditionierung ===
=== Abtastung und Konditionierung ===
Zeile 83: Zeile 81:


==== Set 1 (Development) ====
==== Set 1 (Development) ====
Das Geophon ist wie im Datenblatt zur Unterdrückung des 10 Hz Peak angegeben mit 1 kΩ belastet. Vor dem Eingang zum ADC ist ein RC-Tiefpassfilter mit 320kΩ und 100 nF geschaltet, Grenzfrequenz ca. 5 Hz. Die Leitung und Elektronik sind nicht geschirmt, aber der ADC in Schaumstoff verpackt um Temperaturschwankungen etwas abzumildern. Geloggt wird mit einem Raspberry Pi Zero W, Versorgung ist über eine Powerbank möglich. Eingebaut in ein gelasertes Holzgehäuse. Die Stromaufnahme des Pi 0 W wurde durch abschalten unnötiger Dinge reduziert, sie schwankt deutlich, zwischen 80 und 120 mA.
<strike>Das Geophon ist wie im Datenblatt zur Unterdrückung des 10 Hz Peak angegeben mit 1 kΩ belastet. Vor dem Eingang zum ADC ist ein RC-Tiefpassfilter mit 320kΩ und 100 nF geschaltet, Grenzfrequenz ca. 5 Hz. Die Leitung und Elektronik sind nicht geschirmt, aber der ADC in Schaumstoff verpackt um Temperaturschwankungen etwas abzumildern. Geloggt wird mit einem Raspberry Pi Zero W, Versorgung ist über eine Powerbank möglich. Die Stromaufnahme des Pi 0 W wurde durch abschalten unnötiger Dinge reduziert, sie schwankt deutlich, zwischen 80 und 120 mA. Durch eine Powerbank kann man ihn kurzzeitig ganz gut mobil benutzen.</strike>
 
Rest in pieces, kleiner Digitizer, auf den draufgetreten wurde! Teile deiner Innereien leben in Set 3 weiter.
 


==== Set 2 (Produktiv) ====
==== Set 2 (Produktiv) ====
Zeile 89: Zeile 90:


(Der unterschiedliche Situation bei der Schirmung ist lediglich bedingt durch die investierbare Zeit, das wird sicher mal harmonisiert!)
(Der unterschiedliche Situation bei der Schirmung ist lediglich bedingt durch die investierbare Zeit, das wird sicher mal harmonisiert!)
==== Set 3 ====
<strike>Geophon belastet mit 1 kOhm (20 V/m/s), 20 m geschirmte Leitung. Tiefpass mit ca. 5,5 Hz Grenzfrequenz. HX711 ADC, aufgrund der fetten Temperaturdrift in Schaumstoff eingepackt. Nano und HX711-Breakoutboard auf einem Verbinderboard eingesteckt, das auch die Symmetrierwiderstände, Tiefpass, etc. trägt. Dort ist auch Differenzdrucksensor für [[Projekt:Infraschallmessung]] angeschlossen, denn diese Box soll beides können. Und sich nicht mehr zertreten lassen, daher gescheites Gehäuse immerhin.</strike>
<gallery>
File:Geophonset3ohneSchaum.jpg
File:Geoponset3mitSchaum.jpg
File:Geophonset3inKiste.jpg
</gallery>


=== Verarbeitung ===
=== Verarbeitung ===
Zeile 94: Zeile 105:
==== Frontend ====
==== Frontend ====
Der ADC wird von einem Arduino Nano kontinuierlich abgefragt und der Messwert, von dem ein bei der Initialisierung ermittelter Offset abgezogen wird, im Klartext über die Seriell-over-USB Schnitsstelle übertragen.  
Der ADC wird von einem Arduino Nano kontinuierlich abgefragt und der Messwert, von dem ein bei der Initialisierung ermittelter Offset abgezogen wird, im Klartext über die Seriell-over-USB Schnitsstelle übertragen.  
===Datenformat===
Die Datendateien sind CSV-Dateien mit folgendem Namensaufbau:
''obernau-z-s10hz-g10hz-12-13-2020-00-00-00.csv''
{| class="wikitable"
|-
! Block !! Bedeutung !! Beispiel
|-
| Ort || Standort (Obernau etwa 49°56'11.2"N 9°07'47.9"E) || Obernau
|-
| Meßwert || Z-Auslenkung || z
|-
| Samplerate || 10 Hz || s10Hz
|-
| Geophontyp || untere Grenzfrequenz || g10hz
|-
| Monat || Monat || 12 (Dezember)
|-
| Tag || Tag des Monat || 13
|-
| Jahr || Jahr || 2020
|-
| Stunde || Stunde || 00
|-
| Minute || Minute || 00
|-
| Sekunde || Sekunde || 00
|-
| Suffix || CSV || .csv
|}
Zeilenaufbau
[]
{| class="wikitable"
|-
! Timestamp !! Messwert
|-
| UNIX Timestamp || Messwert (dimensionslos)
|}
Der Messwert ist der ADC-Ausgangswert, für den es (noch) keine Kalibrierung gibt.


=== Interessante Beobachtungen und Fallen ===
=== Interessante Beobachtungen und Fallen ===
Zeile 148: Zeile 203:


[[Benutzer:Nick|Nick]] für die Anregung was mit HX711 zu machen
[[Benutzer:Nick|Nick]] für die Anregung was mit HX711 zu machen
[[Benutzer:SalomeArkane|Jasmin]] für die Geduld mit mir. :)
[[Benutzer:SalomeArkane|Jasmin]] für die Geduld mit mir. :)


Zeile 205: Zeile 261:
| 06.01.2020 || Messdaten des hessischen Erdbebendienst zum Vergleich erhalten || [[Benutzer:Dg3hda|Hendi]]
| 06.01.2020 || Messdaten des hessischen Erdbebendienst zum Vergleich erhalten || [[Benutzer:Dg3hda|Hendi]]
|-
|-
| 26.08.2020 || Stromaufnahme optimiert, Einbau in lasercut Sperrholzgehäuse || [[Benutzer:Dg3hda|Hendi]]
| 26.08.2020 || Stromaufnahme optimiert, Einbau in lasercut Sperrholzgehäuse (EDIT: Taugt nix im Freien) || [[Benutzer:Dg3hda|Hendi]]
|-
| 13.12.2020 || Messdaten online || [[Benutzer:Dg3hda|Hendi]]
|-
| 06.04.2022 || Ein Geophon verliehen, mal sehen was rauskommt! =) || [[Benutzer:Dg3hda|Hendi]]
|-
| 04.08.2022 || Ergebnis des Geophonverleih: [https://blogs.uni-paderborn.de/sounding-environments/elements/ Elements] Ein Werk aus einem Musikwissenschaftsseminar der Uni Paderborn mit Audioaufnahmen vom Geophon|| [[Benutzer:Dg3hda|Hendi]]
|-
| 20.10.2022 || Netzteil am Kellergeophon getauscht|| [[Benutzer:Dg3hda|Hendi]]
|-
|}
|}


Zeile 219: Zeile 284:


* Shackleford-Gundersen Seismometer durch Elektromagnet gedämpftes kurzes Pendel.
* Shackleford-Gundersen Seismometer durch Elektromagnet gedämpftes kurzes Pendel.
* Blattfederseismometer Vertikalseismometer, auch dämpfbar.
* Blattfederseismometer Vertikalseismometer, auch dämpfbar.
* Wasserhammer-Seismometer Wasser in Rohr als seismische Masse, recht leicht aufzubauen. [http://www.techlib.com/area_50/waterhammer.htm Techlib Wasserhammer-Seismometer]
* Wasserhammer-Seismometer Wasser in Rohr als seismische Masse, recht leicht aufzubauen. [http://www.techlib.com/area_50/waterhammer.htm Techlib Wasserhammer-Seismometer]
* Wie sieht es mit Infrasound aus?
mitglieder, vorstand
1.622

Bearbeitungen