Oberflächenveredelung von Metallen: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(erstellt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
''Hier möchte ich festhalten, wie man Finish von Metallen mit Hausmitteln bewerkstelligen kann. Als Finish bezeichne ich chemische Oberflächenbehandlung, die mehr oder weniger fest auf der Oberfläche sitzt und den Charakter des Materials bewahrt bzw verstärkt.'' -- [[Benutzer:JanT|JanT]] ([[Benutzer Diskussion:JanT|Diskussion]]) 18:39, 3. Jan. 2021 (CET)
''Hier möchte ich festhalten, wie man ein Finish von Metallen mit Hausmitteln bewerkstelligen kann. Als Finish bezeichne ich chemische Oberflächenbehandlung, die mehr oder weniger fest auf der Oberfläche sitzt und den Charakter des Materials bewahrt bzw verstärkt.'' -- [[Benutzer:JanT|JanT]] ([[Benutzer Diskussion:JanT|Diskussion]]) 18:39, 3. Jan. 2021 (CET)


Dieses Dokument ist folgendermaßen strukturiert:  
Dieses Dokument ist folgendermaßen strukturiert:  
Zeile 17: Zeile 17:
''-- Funktioniert das auch für andere Materialien?''
''-- Funktioniert das auch für andere Materialien?''
== Entfetten ==
== Entfetten ==
Vor den meisten weiteren Bearbeitungsschritten muss entfettet werden. Oft reicht einfaches abwaschen mit Spüli aus. Man kann man aber auch Küchenentfetter oder - wenn es besonders gut werden soll - Aceton verwenden. Eventuell auch eins nach dem anderen und kombinieren mit der mechanischen Reinigung. ''-- Mehr ausprobieren notwendig''
Vor den meisten weiteren Bearbeitungsschritten muss entfettet werden. Oft reicht einfaches abwaschen mit Spüli aus. Man kann man aber auch Küchenentfetter oder - wenn es besonders hartnäckig ist - Aceton verwenden. Eventuell auch eins nach dem anderen und kombinieren mit der mechanischen Reinigung. ''-- Mehr ausprobieren notwendig''
 
== Konservierung ==
=== Ballistol (harzfreies Waffenöl) ===
Ballistol ist eine harzfreie Naturölmischung, die lange Tradition zur Pflege von Waffen hat. Ein solches Waffenöl ist zu bevorzugen für Präzisionsinstrumente mit beweglichen Teilen. Es muss aber regelmäßig aufgefrischt werden.
 
=== Owatrol (modernes Äquivalent zur Leinölfirnis) ===
Leinöl dagegen soll verharzen und ist deshalb nur für grobe Mechanik oder unbewegliche Teile geeignet. Klassische Leinölfirnis besteht aus
 
* gekochtem (für schnelleres Abbinden) Leinöl
* 50% Lösungsmittel (für das schnellere Eindringen in Holz, bei Eisen wohl überflüssig?)
* einem Bleisalz als Sikkativ (für schnelleres Abbinden)
 
Moderner Leinölersatz wie Owatrol besteht aus verschiedenen Naturölen und verwendet als Sikkativ meist ein Mangansalz oder andere Schwermetalle, die weniger giftig sind als Blei. Grundsätzlich ist das kein Problem, denn das Schwermetall ist chemisch fest eingebunden. Für Schneidbretter u. ä. sollte man lieber reines Leinöl verwenden.
 
Egal welches man nun verwendet, man sollte nach etwa 1 Stunde überflüssiges Leinöl abwischen, damit es nicht klebrig wird wie altes Pommesöl.
 
Der Vorteil von Leinöl bzw Owatrol ist, dass es restliche Rostpartikel einbindet und ein weiterrosten verhindert.
 
Mit Leinöl behandelte Gegenstände müssen -- zumindest im Freien -- regelmäßig (jährlich?) nachgeölt werden.


= Blankes Eisen (Stahl) =  
= Blankes Eisen (Stahl) =  
== Brünierung ==
== Brünierung (engl. Bluing) ==
=== Rost Brünierung ===
=== Rostbrünierung (engl. Rust Bluing) ===
Das Rust Bluing ist ein traditionelles Verfahren, dass weder gefährliche Chemikalien noch große Hitze benötigt und trotzdem eine robuste schwarze Oxidschicht erzeugt.
 
Vorbereitung:
* reinigen, entrosten und entfetten
* 5%igen Essig ansetzen
* Topf mit Wasser aufsetzen und zum leichten Kochen bringen. Starkes Kochen verhindert Einsicht in den Prozess.
* 3%iges Wasserstoffperoxid plus Speisesalz (H2O2 + NaCl) ansetzen. Etwa 1 EL H2O2, eine Messerspitze Salz ''-- ergibt das Salzsäure?''
 
Durchführung:
# in Essig kurz aktivieren (maximal eine Minute), falls nicht gerade erst entrostet
# Das blanke Eisen ein paar Minuten einlegen in oder einpinseln mit Wasserstoffperoxid-Lösung
# Evtl mit Heißluft erhitzen bis es trocken ist?
# Evtl leicht abwaschen? Nicht zu aggressiv reinigen, sonst ist der Rost wieder weg.
# Das braune Eisen für etwa eine Minute in einen Topf mit leicht kochendem Wasser legen
 
Nach Wunsch Schritt 2 bis 5 bis zu 10 mal wiederholen
 
=== Andere Verfahren ===
=== Andere Verfahren ===
== Konservierung ==
Es gibt ein halbes Dutzend anderer Verfahren, zu finden unter https://en.wikipedia.org/wiki/Bluing_(steel)
=== Ballistol (harzfreies Waffenöl) ===
Die relevantesten sind wohl folgende:
=== Owatrol (modernes Äquivalent zur Leinölfirnis ===
 
* Das Brünieren mit einer fertigen Brünierpaste, wie man sie im Internet bestellen kann. Diese Schicht ist aber weit weniger robust.
* Das Hotbluing arbeitet mit sehr heißem flüssigem Salz und ist damit deutlich gefährlicher. Die hohen Temperaturen können vorteilhaft für die Eigenschaften des Stahls sein.
* Man kann die Teile auch einfach rotglühend erhitzen und dann in kaltes Öl werfen. Das zerstört aber definierte Härte bzw Elastizität des Stahls.
 
== Patinieren ==
Mein eigentliches Ziel war die Erstellung einer dunkelbraunen Schicht, wie man sie auf alten, vielgenutzten Türgriffen findet. Ich habe jetzt einen Tipp bekommen, das Verfahren der Rostbrünierung zu verwenden; die Teile allerdings trocken auf 135°C zu erhitzen. Schauen wir mal.


= Verzinkter Stahl =  
= Verzinkter Stahl =  
Zeile 32: Zeile 74:
Die Brünierung von verzinktem Stahl funktioniert nicht wie gewohnt. Es gibt aber eine einfache Lösung: Über Nacht in Rotwein legen. Zitat: "Je billiger desto besser!"
Die Brünierung von verzinktem Stahl funktioniert nicht wie gewohnt. Es gibt aber eine einfache Lösung: Über Nacht in Rotwein legen. Zitat: "Je billiger desto besser!"


Mir ist unklar, was chemisch abläuft. Ich glaube nicht, dass der Zink durch die Tannine gefärbt wird. Ich denke, es bildet sich eine Schicht einer Zinkverbindung. Zinkoxid soll weiß sein, ist es also nicht. Im Wein sind verschiedene Säuren sowie Alkohol. Vermutlich reagieren also die Säuren. ''Warum muss es aber dann Rotwein sein?''
Mir ist unklar, was chemisch abläuft. Ich glaube nicht, dass der Zink durch die Tannine gefärbt wird. Ich denke, es bildet sich eine Schicht einer Zinkverbindung. Zinkoxid soll weiß sein, ist es also nicht.  
Im Wein sind verschiedene Säuren sowie Alkohol. Vermutlich reagieren also die Säuren. ''Warum muss es aber dann Rotwein sein?''


''Meine Ergebnisse waren bisher sehr ungleichmäßig. Test: entfetten und Aktivierung mit Essig.''
''Meine Ergebnisse waren bisher sehr ungleichmäßig. Test: entfetten und Aktivierung mit Essig.''
Zeile 44: Zeile 87:


= Messing =
= Messing =
Ich glaube, auch Messing kann auf diese Art gedunkelt werden. ''Ausprobieren!''
mitglieder, vorstand
308

Bearbeitungen