mitglieder, vorstand
308
Bearbeitungen
JanT (Diskussion | Beiträge) |
JanT (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== PC == | == PC == | ||
= Installierte Software = | = Installierte Software = | ||
== Werkzeugtabelle == | |||
Die Werkzeugtabelle in LinuxCNC und DXF2GCODE sollte übereinstimmen. Aufgrund der Restriktionen von DXF2GCODE(?) verwenden wir folgende Werkzeuge | |||
* 1 Standardwerkzeug | |||
* 10 -> 1 mm Fräser | |||
* 20 -> 2 mm Fräser | |||
* 24 -> 2.4 mm Fräser | |||
* 30 -> 3 mm Fräser | |||
TODO Ergänzen | |||
== LinuxCNC == | == LinuxCNC == | ||
LinuxCNC ist gleichzeitig der Name der Distribution sowie das wesentliche Programm der Anlage. Wie oben erwähnt interpretiert LinuxCNC die GCODE-Befehle. Es überwacht die Position der Fräse. Anders als beim 3D-Drucker kann also theoretisch jederzeit ein Vorgang fortgesetzt werden. Die Fräse wird wieder die gleiche Position finden, wenn LinuxCNC nicht zwischenzeitlich beendet oder eine Referenzfahrt (Home) angeordnet wurde. | LinuxCNC ist gleichzeitig der Name der Distribution sowie das wesentliche Programm der Anlage. Wie oben erwähnt interpretiert LinuxCNC die GCODE-Befehle. Es überwacht die Position der Fräse. Anders als beim 3D-Drucker kann also theoretisch jederzeit ein Vorgang fortgesetzt werden. Die Fräse wird wieder die gleiche Position finden, wenn LinuxCNC nicht zwischenzeitlich beendet oder eine Referenzfahrt (Home) angeordnet wurde. |