Projekt:CitizenScience: Unterschied zwischen den Versionen

→‎Geophone: Ergänzungen, alles Fehlschläge
(→‎Geophone: Ergänzungen, alles Fehlschläge)
Zeile 71: Zeile 71:


===== Erster Erfolg? =====
===== Erster Erfolg? =====
Hier die Messergebnisse der Profis: Meßort Darmstadt, etwa bei 3:30 ist was. Zeiten in UTC.
Audiobereich: Hier die Messergebnisse der Profis: Meßort Darmstadt, etwa bei 3:30 ist was. Zeiten in UTC.
<gallery>
<gallery>
File:16-januar-2019 HS.WBB..HHZ .png
File:16-januar-2019 HS.WBB..HHZ .png
File:evtl. Event 16-januar-2019 03_3X_UTC .png
File:evtl. Event 16-januar-2019 03_3X_UTC .png
</gallery>
</gallery>
Vorbeifahrende KFz sind in der Regel schneller vorbei, muss da noch mehr ausmessen.
Vorbeifahrende KFz sind in der Regel schneller vorbei, muss da noch mehr ausmessen.  


'''Und bei mir eine Stunde später? Falscher Alarm? Danebenliegende Zeit?'''
'''Und bei mir eine Stunde später? Falscher Alarm? Danebenliegende Zeit?'''
Zeile 82: Zeile 82:
===== Mülheim-Kärlich/Ochtendung =====
===== Mülheim-Kärlich/Ochtendung =====
Die Messungen laufen derzeit nur nachts, um menschlich bedingten Geräuschen auszuweichen, und weiterhin nur an dem Soundinterface.
Die Messungen laufen derzeit nur nachts, um menschlich bedingten Geräuschen auszuweichen, und weiterhin nur an dem Soundinterface.
Am 11. und 12.2.2019 gab es jeweils früh morgens deutliche Erschütterungen, und diese scheinen die Strecke von ca. 125 km bis zu mir zurückgelegt zu haben. Hier sind die Audacity-Screenshots und im Vergleich dazu Die Tagesplots des hessischen Trillium in Fürth i.Odw. Der Cursor steht jeweils beim vom HLNUG gemeldeten Zeitpunkt der Erschütterung.
Am 11. und 12.2.2019 gab es jeweils früh morgens deutliche Erschütterungen, und diese scheinen die Strecke von ca. 125 km bis zu mir zurückgelegt zu haben. Hier sind die Audacity-Screenshots und im Vergleich dazu Die Tagesplots des hessischen Trillium in Fürth i.Odw. Der Cursor steht jeweils beim vom HLNUG gemeldeten Zeitpunkt der Erschütterung. Audiobereich.
<gallery>
<gallery>
File:Mülheim-Kärlich 11.2.19.png
File:Mülheim-Kärlich 11.2.19.png
Zeile 105: Zeile 105:


===== Datenlogging =====
===== Datenlogging =====
Es gibt zwar noch keinen gewidmeten Digitalisierer, aber ein gesprächiges Multimeter und ein erfreulich einfaches Skript, welches als serielle Strings empfangene Zahlenwerte in eine CSV Datei schreibt. Belegt zwar ein Gerät unnötig und das braucht auch viel mehr Leistung als das, was am Ende eingesetzt werden soll, aber für den Anfang reichts.
Es gibt zwar noch keinen gewidmeten Digitalisierer, aber ein gesprächiges Multimeter und ein erfreulich einfaches Skript, welches als serielle Strings empfangene Zahlenwerte in eine CSV Datei schreibt. Belegt zwar ein Gerät unnötig und das braucht auch viel mehr Leistung als das, was am Ende eingesetzt werden soll, aber für den Anfang reichts. Die Samplerate beträgt ca. 13 Samples pro Sekunde, Ergebnis ist eine CSV-Datei mit UNIX Timestamp in der ersten, Spannung am Verstärkerausgang in der 2. Zeile.
 
===== Rauschen und menschengemachte Geräusche =====
 
Leider ist mit dem jetztigen Aufbau noch nicht viel zu erreichen, einfach zu viele Störgeräusche. So war noch nicht mal das Beben vom 5. Juni in Gernsheim sichtbar (Magnitude 2,1) Das kommt aber vermutlich nicht alles vom Verstärker und Sensor, möglicherweise spielt da auch der (niederfrequente) Lärm der Schleuse und der Stauwehre am Main eine Rolle, ca. 300 m vom Meßort entfernt. Gut erkennbar ist aber das menschliche Aktivitäten gemessen werden, es gibt einen deutlichen Anstieg ab ca. 7 Uhr.
 
[[File:rauschen plus kultur.png|400px]]
 
Die größten Ausschläge bringen natürlich Fahrzeuge, die unmittelbar auf der Straße neben dem Haus vorbeifahren, weniger als 5m vom Sensor weg:
 
[[File:laufen plus LKW.png|400px]]
 
Die letzten Sekunden dieser Datei zeigen das vorbeifahren eines LKW, möglicherweise ist ein Teil der Ausschläge davor durch mein herumlaufen im Erdgeschoss ausgelöst.


==== FMES (Fluid mass electrolytic seismometer) ====
==== FMES (Fluid mass electrolytic seismometer) ====
mitglieder, vorstand
1.622

Bearbeitungen