Projekt:MainMelder: Unterschied zwischen den Versionen

3D-Konstruktion Sensorhalter
(3D-Konstruktion Sensorhalter)
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
|imagesize      = 240
|imagesize      = 240
}}  
}}  
Projekt des [[Projektpräsentationstag]]
'''Vielleicht kleiner Anfangen: Aschaffmelder, an unserer netten kleinen Brücke vorm Space'''


= Übersicht / Projektidee =
= Übersicht / Projektidee =
Zeile 20: Zeile 26:
* Drucksensoren und Schwimmerschalter an strategischen Stellen
* Drucksensoren und Schwimmerschalter an strategischen Stellen
* Möglichst autark oder low energy
* Möglichst autark oder low energy
Patrick hat einen SRF02 zur Verfügung gestellt, der schon auf die Aschaff geschaut hat (9. März 24), betrieben an einem Leonardo. Detektion der Aschaff klappt.


== Übertragung ==
== Übertragung ==
* Die Sensorik könnte im freien Feld ihre Daten, z.B. per Lora, periodisch oder bei Bedarf zu einer Sammelstelle funken.
* Die Sensorik könnte im freien Feld ihre Daten, z.B. per Lora, periodisch oder bei Bedarf zu einer Sammelstelle funken.
* Low fat Lora: [https://wiki.seeedstudio.com/Grove_LoRa_E5_New_Version/ Grove Lira E5]
* Wo ein entsprechendes Gateway/AP verfügbar ist: BLE oder WiFi
* Wo ein entsprechendes Gateway/AP verfügbar ist: BLE oder WiFi
* alles auf einen Datenbankserver schaufeln
* alles auf einen Datenbankserver schaufeln
Zeile 28: Zeile 37:
== Verarbeitung ==
== Verarbeitung ==
* Durch Abgleich mit Geo-Höhendaten (die erst zu ermitteln wären. z.B. durch freie Datensätze, GPS- oder Luftdruckmessung, vielleicht hilft uns der VCD für eigene Daten entlang Fahrradstrecken?) könnten von Überschwemmungen bedrohte/betroffene Wege und Flächen identifiziert werden.
* Durch Abgleich mit Geo-Höhendaten (die erst zu ermitteln wären. z.B. durch freie Datensätze, GPS- oder Luftdruckmessung, vielleicht hilft uns der VCD für eigene Daten entlang Fahrradstrecken?) könnten von Überschwemmungen bedrohte/betroffene Wege und Flächen identifiziert werden.
== Gehäuse ==
Soll abnehmbar sein, Montageort soll Zellentausch ermöglichen
* Möglichkeit der Integration in Abflussrohrsrück in Sucherfernrohr-Halter
* OpenScad-Entwurf für US-Sensor-Aufnahme in Verbindung mit Abwasserrohr vorhanden


== Darstellung und Nutzung ==
== Darstellung und Nutzung ==
Zeile 48: Zeile 63:


Das Beispielscript lädt Pegelstände von Main um AB und Saarbrücken St. Arnual, loggt Ergebnisse mit Timestamp und zeigt Abstand der Saar zum Grenzpegelniveau und ändert seine Textausgabe, wenn die Sperrung droht. [[Datei:Pegelsauger rev00.zip]]
Das Beispielscript lädt Pegelstände von Main um AB und Saarbrücken St. Arnual, loggt Ergebnisse mit Timestamp und zeigt Abstand der Saar zum Grenzpegelniveau und ändert seine Textausgabe, wenn die Sperrung droht. [[Datei:Pegelsauger rev00.zip]]
[[Datei:Pegelsauger-Ausgabe mitten im Hochwasser.png|mini|rechts|alternativtext=Pegel Obernau        :2024-01-05T17:45:00+01:00: 107.78 m. ü. NHN, 416 cm Pegel Mainflingen    :2024-01-05T17:45:00+01:00: 101.12 m. ü. NHN, 369 cm Pegel St. Arnual A620 :2024-01-05T17:45:00+01:00: 183.25 m. ü. NN, 340 cm Noch  40 cm bis A620 gesperrt wird. Saarbrooklyn ist zwar ungemütlich, aber nicht wegen Umgehungsverkehr.|Ausgabe des Testscript]]


== Pad ==
== Pad ==
Zeile 56: Zeile 73:
! data-sort-type="date" | Date!!Name!!Was
! data-sort-type="date" | Date!!Name!!Was
|-
|-
|8.12.202||Hendi||Idee   
|8.12.2023||Hendi||Idee   
|-
|18.12.2023||Hendi||Rückmeldung von WSV hinsichtlich Nutzung: Für die Daten wird nicht gewährleistet, aber derartige Nutzung ist mit entspr. Quellenangabe und Gewährleistungsausschluß erlaubt. 
|-
|08.02.2024||Hendi||Veröffentlichung mit MB1040: [https://tos.org/oceanography/article/a-low-cost-diy-ultrasonic-water-level-sensor-for-education-citizen-science-and-research TOS Artikel]
|-
|-
|18.12.202||Hendi||Rückmeldung von WSV hinsichtlich Nutzung: Für die Daten wird nicht gewährleistet, aber derartige Nutzung ist mit entspr. Quellenangabe und Gewährleistungsausschluß erlaubt.  
|05.03.2024||Hendi||@Patrick hat mir einen SRF02 in die Hand gedrückt, dankedankeschön! Leider knapp zu groß für in ein 1,25" Rohr.
|-
|-
|}
|23.04.2024||Hendi, Byte|| Entwurf für 3D-gedruckten Halter schon ne Weile in der Bytelade. Byteturtle hat mich auf vorhandenes flexibles TPU für 3D-Druck hingewiesen, das ist gut für den Halter.
|-|}
mitglieder, vorstand
1.630

Bearbeitungen